Timmendorfer Strand Ferienwohnung strandnah + weitere Unterkünfte
Die Gemeinde Timmendorfer Strand – Dein perfektes Ziel für einen Strandurlaub! Du suchst nach einer strandnahen Ferienwohnung, um die Ostsee in vollen Zügen zu genießen? Timmendorfer Strand bietet Dir nicht nur traumhafte Strände, sondern auch vielfältige Unterkünfte, die genau Deinen Bedürfnissen entsprechen.
Ob gemütliche Ferienwohnungen in direkter Strandlage oder familienfreundliche Apartments – hier findest Du alles, um Deinen Urlaub entspannt und unvergesslich zu gestalten. Tauche ein in das maritime Flair und erlebe die pure Erholung an der Küste! Mehr über den Ort Timmendorfer Strand und den Strand erfahren!
Strandnahe Unterkünfte in Timmendorfer Strand
Einfach auf die gewünschte Unterkunftsform klicken, Ort auswählen und deine zukünftige, strandnahe Ferienunterkunft an der Ostsee buchen.
Strandnahe Unterkünfte in Timmendorfer Strand und anderen tollen Urlaubsorten an der Ostsee
Alle Unterkunftstyp auf einen Blick (Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Hotels, Villen, Pensionen, Privatzimmer, Boote, Bauernhöfe, Campingplätze, Ferienparks, Unterkünfte mit Bed and Breakfasts, Hostels, Chalets, Landhäuser, Zelt-Lodges, Resorts, Motels und Kapselhotels).
Urlaub in Timmendorfer Strand
Für jemanden, der Urlaub in Timmendorfer Strand machen möchte, gibt es eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten, die die Region so reizvoll machen:
Strand und Meer
Der kilometerlange Sandstrand ist perfekt zum Sonnenbaden, Schwimmen und für Strandspaziergänge. Der feine Sand und das saubere Wasser machen die Küste besonders familienfreundlich.
Sport und Freizeit
Timmendorfer Strand bietet viele Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen oder Stand-up-Paddling. Für Golfliebhaber gibt es erstklassige Golfplätze, während das Eis- und Tenniszentrum (ETC) auch sportliche Abwechslung bietet.
Natur erleben
Neben dem Strand gibt es den Hemmelsdorfer See, wo man Ruhe und Natur genießen kann. Die Seegraswiesen im Meer sind ein Highlight für Schnorchler, da sie wichtige Lebensräume für Fische und Seevögel darstellen.
Kultur und Unterhaltung
Die Maritim-Seebrücke und die Seeschlösschen-Seebrücke bieten schöne Aussichten und laden zu entspannten Spaziergängen ein. Zudem ist Timmendorfer Strand ein Austragungsort der JazzBaltica, die Fans von Jazzmusik anzieht.
Wellness und Gesundheit
Als staatlich anerkanntes Ostseeheilbad gibt es viele Angebote für Wellness- und Kuranwendungen, wie die Curschmann-Klinik, die auf Herz- und Kreislauferkrankungen spezialisiert ist.
Familienfreundlichkeit
Besonders interessant für Familien ist das Sea Life Centre, das Einblicke in die Unterwasserwelt bietet und ein tolles Ausflugsziel für Kinder ist. Seit dem 26. Dezember 1996 ist Timmendorfer Strand nicht nur für seine traumhafte Strandlage bekannt, sondern auch für das erste Sea-Life-Aquarium Deutschlands.
Das Sea Life Centre bietet Dir spannende Einblicke in die faszinierende Unterwasserwelt von Schleswig-Holstein – von den klaren Bächen bis hin zur Nord- und Ostsee. Das Highlight ist ein großes tropisches Ozeanbecken, das Dich in die farbenfrohe Welt exotischer Meeresbewohner entführt. Genieße Deinen Aufenthalt in einer strandnahen Ferienwohnung und erlebe den besonderen Mix aus Natur, Erholung und maritimen Abenteuern!
Hafen und Fischerei
Der kleine Hafen in Niendorf, einem Ortsteil von Timmendorfer Strand, ist ein gemütlicher Anlaufpunkt. Hier kann man frischen Fisch direkt vom Fischer kaufen oder einen Spaziergang machen.
Die Kombination aus Natur, Freizeitaktivitäten und Wellness macht Timmendorfer Strand zu einem beliebten Ziel für verschiedene Urlaubsinteressen.
Timmendorfer Strand Strand
Der Strand am Timmendorfer Strand bietet dir alles, was du für einen entspannten Urlaub brauchst. Überall findest du Strandkörbe, die zum Relaxen einladen, während du die Nähe zur Stadt genießen kannst. Vom Strand aus hast du es nicht weit zu Geschäften, dem Aquarium „Sealife“ oder zahlreichen Restaurants, wo du beim Essen das Treiben um dich herum beobachten kannst.
Wofür geeignet?
- Familienurlaub:
- Perfekt für die ganze Familie, mit vielen Angeboten und kinderfreundlicher Umgebung.
- Urlaub mit Hund:
- Für Hundebesitzer gibt es spezielle Abschnitte, aber der Rest des Strandes ist nicht immer geeignet.
- Entspannen:
- Trotz der Nähe zur Promenade bleibt es an vielen Stellen ruhig.
- Wassersport:
- Windsurfen und andere Wassersportarten kommen hier nicht zu kurz.
- Wandern:
- Weniger fürs Wandern, aber die Promenade ist schön zum Spazieren.
Der Strand auf einen Blick:
- FKK: Ja, es gibt einen speziellen FKK-Bereich.
- Kurtaxe: Der Strand ist kurtaxpflichtig.
- Strandkorbverleih: Verleihe sind reichlich vorhanden.
- Hundestrand: Es gibt ausgewiesene Abschnitte für Hunde.
- Gastronomie: Viele Restaurants, Cafés und Imbisse direkt an der Promenade.
- Seebrücke: Die Seebrücke lädt zu entspannten Spaziergängen ein.
- Barrierefrei: Gute Zugänge und barrierefreie Einrichtungen sind vorhanden.
- Parkplätze: Genügend Parkmöglichkeiten in Strandnähe.
- Überwacht / DLRG: Der Strand wird überwacht, sodass du dich sicher fühlen kannst.
- Toiletten: Öffentliche Toiletten sind verfügbar.
- Sportbereich: Es gibt Bereiche für Beachvolleyball und andere Aktivitäten.
FKK-Strand von Timmendorfer Strand, Scharbeutz und Brodten
Ja, es gibt einen speziellen FKK-Bereich, der sich im Nordwesten von Timmendorfer Strand bis ins angrenzende Scharbeutz erstreckt. Dieser ist jedoch in der Hauptsaison, besonders bei schönem Wetter, stark frequentiert. Wer lieber etwas mehr Ruhe sucht, dem sei der FKK-Strand in Brodten ans Herz gelegt.
Das Dorf Brodten, das zu Travemünde und damit auch zu Lübeck gehört, bietet malerische Landschaften mit kleinen Wäldern vor dem schmalen, langen Strand entlang der Steilküste. Das Dorf ist leicht mit dem Fahrrad oder Auto erreichbar. Da es direkt an Timmendorfer Strand angrenzt, benötigt man ab dem Ortskern von Timmendorfer Strand etwa 15 bis 30 Minuten mit dem Fahrrad, um ein ruhiges Plätzchen zu finden.
Hier kann man wunderbar wandern oder Ausflüge mit dem Rad unternehmen. Der Strand bietet viele Liegebereiche mit teils sandigem, teils steinigem Untergrund, wo du dir eine nahtlose Bräune holen kannst.
Da es viele steinige Abschnitte gibt, kannst du hier auch Hühnergötter und Donnerkeile finden und mit etwas Glück sogar einen Bernstein. Allerdings sind Bernsteine in Brodten nicht so häufig wie an den Stränden von Fischland-Darß-Zingst oder auf Rügen.
Galerie: Das ist der Strand Timmendorfer Strand
Der lange Sandstrand ist wirklich beeindruckend. Die vielen dicht beieinander liegenden Strandaufgänge machen den Zugang leicht, und die Promenade, die teils durch einen Wald führt, bietet eine willkommene Abwechslung. Entlang der Promenade findest du Geschäfte, Kunstwerke und Brunnen, die zum Entdecken einladen.
Für die Aktiven gibt es reichlich Möglichkeiten, ob Tauchen, Surfen oder einfach eine Runde Tretboot fahren. Besonders praktisch ist die Nähe zu „Sealife“, das fußläufig erreichbar ist.
Das erwartet dich am Timmendorfer Strand
- Strand: Feiner Sand und an einigen Stellen angrenzender Wald.
- Info: Überwacht, kurtaxpflichtig, mit Seebrücke und schöner Strandpromenade.
- Service: W-LAN, WC, Duschen, Spielplatz und Strandkorbverleih sind vorhanden.
- Strandbereiche: Hundestrand, FKK-Bereich, Sportflächen und Strandkörbe.
- Barrierefrei: Zugang zum Strand und Wasser, barrierefreie WCs und Strandrollstühle.
- Freizeit: Du kannst Beachvolleyball spielen, Tretboot fahren, SUP ausprobieren oder surfen.
- Essen & Trinken: Kioske, Imbissstände, Cafés, Restaurants und sogar Strandbars sorgen für dein leibliches Wohl.
- Ausrichtung: Der Strand bietet dir eine großartige Sicht nach Norden und Osten, perfekt, um den Sonnenaufgang zu genießen.
Die Timmendorfer Strand Seebrücken
- NEU: Maritim Seebrücke Timmendorfer Strand
- Seeschlösschenbrücke Timmendorfer Strand
- Seebrücke Hafen
- Seebrücke Niendorf
Maritim Seebrücke Timmendorfer Strand
Die neue Seebrücke von Timmendorfer Strand: Ihre Lebensdauer ist auf 100 Jahre angesetzt – ihre Vorgängerin wurde nur halb so alt. Der Bau dauerte etwa drei Jahre. Die Brücke ist 427 Meter lang und hat eine Schleife zum Flanieren über die Ostsee, wobei sie 350 Meter weit ins Meer ragt.
Da die Brücke in Richtung Wasser einen leichten Anstieg und zurück in Richtung Strand einen leichten Abstieg hat, geht man nicht einfach nur geradeaus wie auf normalen Seebrücken. So kannst du den Strand und die Ostsee aus völlig neuen Winkeln und auf eine ganz besondere Art betrachten.
Nachts ist die Brücke sogar beleuchtet – nicht einfach mit Laternen, sondern mit leuchtenden Streifen direkt auf dem Gehweg. Aus der Luft betrachtet erinnert die Seebrücke an die Silhouette eines Löffels, auf dessen Rändern man entlang spazieren kann. Dabei hast du sowohl den Strand als auch einen Teil des Ortes und die wunderschöne Ostsee im Blick.
Ein Spaziergang lädt dazu ein, frische Seeluft zu tanken und den Wind durch die Haare wehen zu lassen. So entsteht ein Gefühl der Freiheit, das die Überquerung der Seebrücke unvergesslich macht.
Seeschlösschenbrücke Timmendorfer Strand
Die 2012 neu erbaute Seeschlösschenbrücke in Timmendorfer Strand ist ein echtes Highlight für Besucher, die Entspannung und maritimes Flair suchen.
Nur etwa 1,5 Kilometer von der MARITIM-Seebrücke entfernt, beeindruckt die 100 Meter lange Flaniermeile mit einer bewegten Geschichte: Nach einer Zerstörung durch eine Sturmflut im Jahr 1989 wurde sie wiederaufgebaut, bevor sie 2011 erneut den Wetterbedingungen weichen musste und schließlich neu errichtet wurde.
Ein besonderer Höhepunkt ist das japanische Teehaus, das seit 2014 am Brückenkopf zu finden ist. Mit internationalen Köstlichkeiten und einem einzigartigen Glasboden, durch den man die Ostsee betrachten kann, lädt es zu einem kulinarischen Erlebnis direkt am Meer ein. Auf der 400 Quadratmeter großen Terrasse finden bis zu 180 Gäste Platz, um die Atmosphäre und den weiten Meerblick zu genießen.
Für Entdecker bietet die Brücke auch die Möglichkeit, an Bord eines Fahrgastschiffs die Küste der Ostsee zu erkunden und umliegende Ostseebäder zu besuchen.
Seebrücke Hafen
Die Hafenseebrücke am Hafen Niendorf (gehört zu Timmendorfer Strand) bietet einen traumhaften Blick auf die offene Ostsee sowie auf die beiden großen Strände des Ortes, die nur durch den Hafen getrennt sind.
Auf der westlichen Seite sieht man die Einfahrtschneise für Schiffe und Segelboote, die im Hafen anlegen, während sich auf der östlichen Seite der Strand von Niendorf erstreckt. Von der Seebrücke aus hat man zudem einen Blick auf die anderen Seebrücken des Timmendorfer Strands, darunter auch die nahegelegene Seebrücke von Niendorf, die ebenfalls zum Timmendorfer Strand gehört.
Auf der einen Seite umgibt einen das Wasser, während sich auf der anderen Seite der Strand befindet, geschützt durch eine Steinbarriere, die die Seebrücke vor der Brandung bewahrt. Vor der offenen Ostsee liegt ein weiterer großer Steinwall, an dem man die Wellen beobachten kann, wie sie brechen und gegen die Steine schlagen.
Seebrücke Niendorf
Die 185 Meter lange Seebrücke Niendorf, auch als „Fischkopf-Seebrücke“ bekannt, ist ein modernes Highlight an der Ostsee. Sie ersetzt die frühere Holzbrücke, die nach 47 Jahren aufgrund von Schäden abgerissen wurde.
Seit Juni 2014 bietet die neue Brücke Besuchern nicht nur einen herrlichen Ausblick, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Mit einem Kinderspielgerüst, einem Informationsbereich und bequemen Sitzgelegenheiten lädt sie Groß und Klein zum Verweilen ein.
Das besondere Highlight ist ein hydraulischer Badesteg, der direkt ins Meer abgesenkt werden kann. Im Dezember wird hier das „Fest zwischen den Jahren“ gefeiert.
Oft gesucht: Ferienwohnung strandnah Timmendorfer Strand, Ferienwohnung Timmendorfer Strand strandnah, Ferienwohnung Timmendorfer Strand strandnah privat, Fewo Timmendorfer Strand strandnah, Timmendorfer Strand Ferienwohnung strandnah
Übersicht: Timmendorfer Strand Ferienwohnung strandnah
Übersicht